Fachinformationen des LAZBW Aulendorf
finden Sie hier..
Ergebnisse des LAZBW Aulendorf
finden Sie hier...
Uni-Rat - Rationsberechnungsprogramm für Rinder, Schafe und Ziegen (LAZBW)
Fachinformationen des LAZBW Aulendorf
finden
Sie hier..
- Q-Wohl-BW - PILOTPROJEKT „Profil für die Milch“ – das Tierwohllabel „Q-Wohl“ für die Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg
Fachinformationen des LAZBW Aulendorf
finden Sie hier..
Fachinformationen des LAZBW Aulendorf
finden Sie hier..
Forschungsprojekte des LAZBW finden Sie
hier...
- Optikuh
- Lebensleistung und Lebenseffektivität -Analyse
- Nachhaltige Milchproduktion-Dairyman Projekt
- Milch aus Gras
Reaktionsmöglichkeiten auf niedrige Milchpreise
Artikel zu niedrigen Milchpreisen und möglichen Anpassungsstrategien der Produktion.
Datei herunterladen
Rechenprogramm: Kalkulation des Mindestmilchpreises.
Datei herunterladen
LEL, Abt. 2 - Stand: 08/2016
Kalkulationsdaten Milchviehhaltung
Datensammlung mit Kalkulationsdaten zu Verfahren der Milchviehhaltung einschließlich Färsenaufzucht mit Vollkostenrechnung.
Datei herunterladen
LEL, Abt. 2 - Stand: 07/2016
Kurzanalyse Arbeitswirtschaft Milchviehhaltung
Datei herunterladen
Dr. Ralf Over, LEL, Abt. 2 - Stand: 05/2010
Kurzanalyse Produktionstechnik Milchviehhaltung
Zusammenstellung produktionstechnischer Kennwerte in der Milchviehhaltung.
Datei herunterladen
Dr. Ralf Over, LEL, Abt. 2 - Stand: 05/2010
Arbeitseffizienz steigern mit moderner Melktechnik
Artikel Landinfo Heft 4/2011, Schwerpunktthema "Schwerpunktthema Biodiversität".
Datei herunterladen
Dr. Ralf Over, LEL, Abt. 2 - Stand: 04/2011
Entwicklungsmöglichkeiten Milchviehhaltung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Vortragsunterlagen, ALB-Tagung 2006 in Hohenheim.
Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 02/2006
Entwicklung von Milchviehbetrieben - Strategien bei knapper Fläche
Vortragsunterlagen.
Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 12/2014
Pensionskalbin - Vers. 3.2
Anwendung zur Ermittlung der täglichen Aufzuchtkosten einer Pensionskalbin.
Datei herunterladen
LEL, Abt. 2 - Stand: 09/2016
Altkuhausmast
Anwendung zur ökonomischen Überprüfung der Ausmast von Altkühen.
Datei herunterladen
Dr. Ralf Over, LEL, Abt. 2 - Stand: 10/2012
Baukuh - Vers. 2.4
Anwendung zur Berechnung der Rentabilität einer Investition im Bereich Milchviehhaltung unter Berücksichtigung der notwendigen Leistungssteigerung in der Milcherzeugung.
Datei herunterladen
LEL, Abt. 2 - Stand: 07/2010
Rindviehställe - Planmaße
Tabellen mit empfohlenen Maßen zur Stallplatzausgestaltung für Kälber, Jungvieh und Milchkühe.
Datei herunterladen
Dr. Ralf Over, LEL, Abt. 2 - Stand: 11/2009
Bauplanung und Melktechnik für Milchviehställe
Vergleich der Wirtschaftlichkeit verschiedener Melktechniken.
Datei herunterladen
LEL, Abt. 2, LRA Ravensburg und LAZBW - Stand: 04/2004
Stallplatzbedarf Milchvieh - Jungvieh
Anwendung zur Berechnung des Stallplatzbedarfs von Milchvieh und Jungvieh.
Datei herunterladen
Dr. Ralf Over, LEL, Abt. 2 - Stand: 02/2012
Tierischer Marktlage (LEL Schwäbisch Gmünd)
Preise Tierische Märkte (LEL Schwäbisch Gmünd)
Agrarmärkte aktuell (LEL Schwäbsich Gmünd)
Beratungsunterlagen Agrarmärkte
Bereich Milch (LEL Schwäbisch Gmünd)
DLG-Merkblatt
381
Das Tier im Blick - Milchkühe
DLG-Merkblatt
384
Arbeitsorganisation in Milchviehställen - Hinweise zur Einführung einer strukturierten Arbeitsorganisation
DLG-Merkblatt 415
Beleuchtung und Beleuchtungstechnik im Rinderstall
DLG-Merkblatt 416
Mengenmäßige Erfassung des wirtschaftseigenen Futter
DLG-Merkblatt 417
Reduktion der Ammoniakemissionen in der Milchviehhaltung
DLG-Merkblatt 404
Geburt eines Kalbes
DLG-Merkblatt
400
Trockenstellen von Milchvieh - Aktuelle Empfehlungen zur praktischen Durchführung